Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Themen
  3. Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag

Fernbedienung mit Geldscheinen und Rundfunkgebührbescheid.
© Action Pictures / IMAGO
Der Rundfunkbeitrag ist eine Abgabe in Deutschland, die zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dient. Seit 2013 ersetzt er die frühere Rundfunkgebühr und wird von allen Haushalten, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gezahlt. Der Beitrag liegt derzeit bei 18,36 Euro pro Monat und wird unabhängig von der Anzahl der Rundfunkgeräte erhoben.
Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Rundfunkbeitrag

Mit dem Rundfunkbeitrag werden die Sender der ARD, des ZDF und des Deutschlandradios finanziert. Diese bieten eine breite Palette an Informations-, Bildungs- und Unterhaltungsprogrammen, die unabhängig von staatlichen und wirtschaftlichen Einflüssen sind. Dazu zählen Nachrichten, Dokumentationen, Kulturprogramme, Kinder- und Jugendsendungen sowie Sportübertragungen.

Der Beitrag stellt sicher, dass alle Bürger Zugang zu qualitativ hochwertigen und vielfältigen Inhalten haben. Kritiker bemängeln jedoch die Höhe des Beitrags und die Zwangserhebung, während Befürworter die Bedeutung eines unabhängigen und gut finanzierten öffentlichen Rundfunks für die Demokratie und Gesellschaft hervorheben.

Weitere Inhalte zum Thema

  • Einer der besten Filme aller Zeiten in der ARD-Mediathek – kostenlos dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss22.04.2025, 12:20

    Wer braucht schon Netflix und Co.? Schließlich finden sich auch in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender herausragende Filme und Serien. So zeigt die ARD aktuell mit „Ziemlich beste Freunde“ einen der besten Filme der letzten Jahre – gratis und ohne Anmeldung. Einen ersten Eindruck von der französischen Tragikomödie bekommt ihr bereits im oben eingebetteten Trailer.

  • In der Mediathek der ARD: Der viertbeste Film aller Zeiten – gratis dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss18.04.2025, 08:00

    Für die besten Filme braucht es nicht unbedingt ein kostenpflichtiges Streaming-Abo à la Netflix, denn auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender bieten jede Menge hochkarätige Unterhaltung. Beispielsweise findet sich aktuell bei der ARD – noch für kurze Zeit – „Der Pate – Teil II“. Wer die Fortsetzung und Vorgeschichte des ersten Kultfilms nicht verpassen will, muss sich beeilen. Oben im Trailer folgt der erste Appetithappen.

  • Noch vor Ostern ist Schluss! ARD-Sender trennt sich nach 22 Jahren von Kult-Sendung
    Robert Kohlick10.04.2025, 13:32

    Bergauf, bergab und immer ein gutes Gespräch im Gepäck – nach mehr als zwei Jahrzehnten und 126 Folgen stellt der ARD-Sender Bayerischer Rundfunk seine Erfolgssendung „Gipfeltreffen“ ein. Moderator Werner Schmidbauer kehrt aus eigenem Wunsch zu seinen musikalischen Wurzeln zurück und besteigt ein letztes Mal den Berg mit der Kamera im Schlepptau. Ausgerechnet dort, wo 2003 alles begann, auf dem Mitterberg, schließt sich der Kreis dieser außergewöhnlichen Sendung.

  • ARD zeigt einen der spannendsten Filme aller Zeiten – gratis in der Mediathek dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss29.03.2025, 08:00

    Wer braucht schon Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+? Auch die öffentlich-rechtlichen Sender bieten in ihren Mediatheken feinste Unterhaltung. In der ARD-Mediathek findet ihr aktuell einen der besten Thriller aller Zeiten. Doch Obacht: „Die üblichen Verdächtigen“ aus dem Jahr 1995 ist nur noch kurze Zeit kostenlos abrufbar. Oben im Trailer könnt ihr euch bereits einen ersten Eindruck machen.

  • ZDF streamt herzerwärmende Hit-Komödie – kostenlos in der Mediathek dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss27.03.2025, 10:13

    In Zeiten wie diesen sehnt man sich nach einem Feel-Good-Film, der das Herz erwärmt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wie gut, dass das ZDF in seiner Mediathek mit „Julie & Julia“ eine echte Erfolgskomödie der beliebten Filmemacherin Nora Ephron bereithält. Doch ihr müsst euch beeilen, denn lange wird dieses Meisterwerk nicht mehr kostenlos online zu sehen sein. Oben im Trailer könnt ihr euch einen ersten Eindruck verschaffen.

  • ARD zeigt Top-Film der letzten Jahre – kostenlos in der Mediathek dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss25.03.2025, 12:07

    Wer einen der besten Filme der letzten Jahre sehen will, braucht aktuell kein kostenpflichtiges Streaming-Abo bei Netflix und Co. Ein Blick in die ARD-Mediathek genügt, denn dort steht „Parasite“ bereit – der große Oscar-Gewinner des Jahres 2020. Allerdings müsst ihr euch beeilen, denn der südkoreanische Spielfilm ist nur noch kurze Zeit gratis verfügbar. Oben gibt es im Trailer einen ersten Vorgeschmack.

  • ARD sichert sich Kultfilm – kostenlos in der Mediathek dank Rundfunkbeitrag
    Sven Kaulfuss16.03.2025, 08:30

    Warum für Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zahlen, wenn man gute Filme auch bei ARD und ZDF gratis findet? Dort gibt es echte Perlen – aktuell etwa einen ganz besonderen Kultfilm aus dem Jahr 1986 mit Christopher Lambert, Sean Connery und einem legendären Soundtrack von Queen. Spätestens beim Blick in den obigen Trailer wisst ihr, welcher Film gemeint ist.

  • Kostenlos online beim ZDF: Dank des Rundfunkbeitrags – ein cooles Filmgeschenk
    Sven Kaulfuss13.03.2025, 11:18

    Einen Streaming-Dienst wie Netflix, Amazon Prime Video oder auch Disney+ braucht ihr nicht, um einen coolen Action-Thriller vom beliebten Filmemacher Guy Ritchie zu sehen. „Cash Truck“ aus dem Jahr 2021 steht nämlich kostenlos in der ZDF-Mediathek zur Verfügung – aber nur noch wenige Tage. Oben gibt es schon mal einen Blick in den Trailer.

  • Streit um höheren Rundfunkbeitrag: Bundesländer sprechen Klartext
    Simon Stich13.12.2024, 13:30

    18,36 Euro oder doch 18,94 Euro? Die Zukunft des Rundfunkbeitrags sorgt weiter für Diskussionen zwischen den Ländern und den öffentlich-rechtlichen Sendern. Jetzt haben die Länder eine Erhöhung abgelehnt – und der Streit landet vor dem Bundesverfassungsgericht.

  • Rundfunkbeitrag 2025: Erste Sender planen schon mit Erhöhung
    Simon Stich10.12.2024, 15:30

    Wie hoch fällt der Rundfunkbeitrag 2025 aus? Geht es nach BR und MDR, müssen sich die Beitragszahler auf eine Erhöhung einstellen. Auch wenn das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, gehen die Sender in ihrer Planung von 18,94 Euro pro Monat aus.

  • ZDF schwimmt im Geld: Rundfunkbeitrag lässt die Kasse klingeln
    Simon Stich28.11.2024, 14:30

    Das ZDF hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Überschuss von 29,5 Millionen Euro abgeschlossen. Grund für das positive Ergebnis waren vor allem mehr Beitragskonten für den Rundfunkbeitrag und geringere Ausgaben. Gleichzeitig drängt der Sender vor Gericht auf höhere Einnahmen.

  • Rundfunkbeitrag: ARD und ZDF wollen noch mehr Geld – mit allen Mitteln
    Simon Stich20.11.2024, 14:30

    Die Öffentlich-Rechtlichen ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. Ihnen bleibe „keine andere Wahl“, um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro pro Monat durchzusetzen. Ob ARD und ZDF ab Januar 2025 wirklich mehr Geld erhalten, ist allerdings fraglich.

  • Rundfunkbeitrag doch nicht teurer? Zahler dürfen weiter hoffen
    Simon Stich07.10.2024, 16:30

    Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2025 steht auf der Kippe. Während die zuständige Kommission eine Anhebung um 58 Cent pro Monat vorschlägt, stellen sich einige Bundesländer quer. Als Gründe werden mangelnder Rückhalt in der Bevölkerung und der RBB-Skandal genannt.

  • Rundfunkbeitrag: Wichtige Reform macht frustrierten Zahlern Hoffnung
    Simon Stich20.09.2024, 15:30

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor einer umfassenden Reform. Ziel ist es, die Zahl der Programme zu reduzieren – und die Effizienz zu steigern. Der Rundfunkbeitrag soll zudem nicht wie geplant zum 1. Januar 2025 steigen, sondern erst später.

  • Das ZDF macht Schluss: Diese 5 Sender wird niemand vermissen
    Daniel Boldt15.09.2024, 17:33

    Das ZDF schaltet im kommenden Jahr fünf Sender ab, um Kosten zu sparen. Hierbei handelt es sich um die veralteten SD-Versionen. Mit diesem Vorhaben steht das ZDF aber nicht alleine dar, auch andere Unternehmen lassen die antiquierte Technik hinter sich.

  • Rundfunkbeitrag reicht nicht: ARD will mehr Geld sehen
    Simon Stich02.09.2024, 13:30

    Jedes Jahr erhält die ARD Milliarden Euro über den Rundfunkbeitrag. Doch das wird in den kommenden Jahren nicht mehr reichen, sagt Tobias Lammert von ARD Media. Ein möglicher Ausweg könnte Werbung in der Mediathek des Senders sein – doch das ist nicht so einfach.

  • Fiese Masche mit Behörden-Webseiten: So schützt ihr euch vor Betrug
    Simon Stich16.08.2024, 15:30

    Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Es häufen sich Fälle, in denen sich private Anbieter online als Behörden ausgeben – und für eigentlich kostenlose Leistungen Gebühren verlangen. Die dreisten Betrugsseiten sind oft täuschend echt gestaltet.

  • Rundfunkbeitrag: Fiese Masche landet vor Gericht
    Simon Stich13.08.2024, 13:30

    Für kostenlose Vorgänge Geld kassieren? Verbraucherschützern geht das eindeutig zu weit: Sie klagen gegen den Betreiber eines Portals, das irreführende Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag anbietet. Kunden sollen dort 29,99 Euro zahlen, um dem Beitragsservice beispielsweise eine neue Adresse mitzuteilen.

  • Rundfunkbeitrag-Falle: Kunden erhalten Geld zurück
    Simon Stich19.07.2024, 15:30

    Ein Online-Portal hat seine Kunden mit Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag getäuscht – so sehen es zumindest Verbraucherschützer, die gegen das Angebot von „Service Rundfunkbeitrag“ vorgegangen sind. Mit Erfolg: Die Kunden können nun ihr Geld zurückfordern.

  • ARD schnappt zu, Amazon zieht den Kürzeren: So lohnt sich der Rundfunkbeitrag endlich
    Sven Kaulfuss06.07.2024, 09:00

    Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist in Deutschland nicht ganz unumstritten. In diesem Sommer investiert die ARD die Gelder unter anderem aber in sieben sehenswerte Free-TV-Premieren. Die liefen teils vorher bei Amazon Prime Video, jetzt aber schnappt sich diese die ARD. Der Rundfunkbeitrag lohnt sich deshalb im Juli jetzt ganz besonders für die zahlenden Zuschauer.

  • Rundfunkbeitrag 2025: Wie hoch sind die „GEZ“-Gebühren?
    Martin Maciej01.07.2024, 12:49

    Seit 2013 sind die allgemein als „GEZ-Gebühren“ bekannten Kosten für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaften in Deutschland als Rundfunkbeitrag bekannt. Wie hoch sind die Gebühren 2024 und wie kann man bezahlen?

  • Amazon verschwindet und die ARD kommt: Der Rundfunkbeitrag macht es möglich
    Sven Kaulfuss29.06.2024, 14:00

    Wer bei Amazon Prime Video gegenwärtig noch den aktuellen dritten Teil einer beliebten französischen Komödienreihe sehen will, der muss sich richtig beeilen. Denn nur noch bis Ende Juni gibts dort „Monsieur Claude und sein großes Fest“. Gut zu wissen: Jetzt nimmt dafür die ARD die Gelder des Rundfunkbeitrags in die Hand und präsentiert den Film bereits im Juli für alle – ohne weitere Bezahlschranke.

  • Rundfunkgebühren nicht genug: ARD und ZDF droht Kahlschlag
    Gregor Elsholz25.06.2024, 12:33

    Der Streit um die Rundfunkgebühren und -kanäle spitzt sich zu. Nicht nur die Erhöhung des Beitrags steht zur Debatte, auch das Abschalten von Fernsehsendern scheint derzeit ein reelles Szenario zu sein.

  • Ohne Rundfunkbeitrag: 32 Jahre alter Kult-Fernsehsender soll aufgebohrt werden
    Felix Gräber29.05.2024, 08:51

    Der Rundfunkbeitrag steht immer wieder in der Kritik. Mit jeder Erhöhung kommt neue Entrüstung über die Zwangsabgabe auf. Jetzt soll ein klassischer öffentlicher Sender mit echtem Kultstatus auf neue Beine gestellt werden – und dabei will man für die Neuausrichtung von Arte offenbar keine Rundfunkmittel aufwenden.

  • GEZ-Prüfer watschen ARD und ZDF ab: Schluss mit der Geldverschwendung
    Simon Stich27.02.2024, 13:30

    Die Gebührenkommission KEF hat eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 58 Cent empfohlen – und den öffentlich-rechtlichen Sendern gleichzeitig eine ineffiziente Mittelverwendung vorgeworfen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wo gespart werden könnte.

  • ARD zieht den Stecker: Für 1,1 Millionen Haushalte bleibt der Fernseher bald schwarz
    Kaan Gürayer01.01.2024, 14:02

    Die ARD sieht sich aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeiten gezwungen, im nächsten Jahr den Empfang für 1,1 Millionen Haushalte einzustellen. Wer die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender bisher noch über Satellit in SD empfängt, schaut dann in die Röhre. Ein teurer Wechsel auf HD steht ins Haus.

  • Rundfunkbeitrag teurer: Erstes Bundesland wehrt sich
    Simon Stich26.11.2023, 16:04

    Die Gebührenkommission KEF wird voraussichtlich eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge empfehlen. Schon jetzt regt sich Widerstand: Brandenburgs Staatssekretär Benjamin Grimm hat sein Nein zu einer Erhöhung bekräftigt. Stattdessen sollten Sparmaßnahmen umgesetzt werden.

  • ARD und ZDF: Höherer Rundfunkbeitrag bald ohne Zustimmung?
    Simon Stich22.10.2023, 09:01

    Die öffentlich-rechtliche Rundfunklandschaft in Deutschland steht vor einer möglicherweise tiefgreifenden Reform, die erhebliche Veränderungen mit sich bringen könnte. Die Reform könnte auch eine Überarbeitung des Beitragssystems beinhalten, wobei eine parlamentarische Zustimmung eventuell nicht mehr zwingend notwendig ist.

  • Rundfunkbeitrag ganz anders: Diese Karte zeigt ARD und ZDF Alternativen auf
    Simon Stich24.09.2023, 15:02

    In Deutschland wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch Gebühren finanziert. Jetzt zeigt eine neue Karte, dass unsere europäischen Nachbarn vermehrt alternative Modelle nutzen. In der European Broadcasting Union haben die meisten Mitgliedsländer mittlerweile alternative Finanzierungsmethoden eingeführt.

  • TV-Sender nimmt Abschied: Am Sonntag wird das Programm geändert
    Kaan Gürayer14.07.2023, 16:41

    Die Literaturwelt trauert: Milan Kundera ist tot. Berühmt wurde der Schriftsteller für seinen Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit“, der auch von Hollywood verfilmt wurde. Zu Ehren von Kundera ändert ARTE am Sonntag das Programm.

  • Geldregen für ARD und ZDF: Gebührenzahler sorgen für Rekordeinnahmen
    Simon Stich14.06.2023, 17:30

    Noch nie haben die Gebührenzahler den öffentlich-rechtlichen Sendern so hohe Einnahmen beschert: 8,57 Milliarden Euro flossen im vergangenen Jahr in die Kassen von ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Der Löwenanteil des Rundfunkbeitrags ging an die ARD-Sender, die sich über 5,96 Milliarden Euro freuen konnten.

  • ARD-Chef spricht Klartext: Rundfunkbeitrag muss steigen
    Simon Stich07.06.2023, 14:30

    Der ARD-Vorsitzende will eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags durchsetzen. Der Sender werde dafür „kämpfen“, wie Kai Gniffke in einem Interview erläutert. Einen möglichen Personalabbau, um den Beitrag zu senken, bezeichnet er als „unverantwortlich“.

  • Höherer Rundfunkbeitrag: Ministerpräsident zeigt ARD und ZDF die rote Karte
    Kaan Gürayer30.05.2023, 13:38

    Steigt er oder steigt er nicht? Um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird derzeit hart gestritten. ARD und ZDF verweisen auf einen gestiegenen Finanzbedarf, die Gegner auf die ohnehin schon schwierige Wirtschaftslage. Nun hat sich ein Ministerpräsident eingeschaltet und findet klare Worte.

  • Rundfunkbeitrag könnte sinken: Entlastung in Aussicht
    Simon Stich29.05.2023, 18:10

    Eine mögliche Senkung des Rundfunkbeitrags steht im Raum. Beitragszahler sollen an den erzielten Umsatzsteigerungen beteiligt werden, fordert die zuständige Kommission. Wie hoch die monatliche Ersparnis ausfallen könnte, ist auch schon berechnet worden.

Anzeige
Anzeige